Leo Raape — (* 14. Juni 1878 in Rheydt; † 7. Dezember 1964 in Hamburg) war ein deutscher Rechtsgelehrter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Schriften 4 … Deutsch Wikipedia
Internationales Privatrecht (Deutschland) — Das Internationale Privatrecht (kurz: IPR) der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil des deutschen Rechts, der entscheidet, welches (materielle) Privatrecht inländische Behörden und Gerichte auf einen Sachverhalt mit Auslandsberührung… … Deutsch Wikipedia
Helene-Lange-Gymnasium (Hamburg) — Helene Lange Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1910 … Deutsch Wikipedia
Hamburger Universität — Universität Hamburg Motto Tor zur Welt der Wissenschaft Gründung 28. März 1919 Trägerschaft … Deutsch Wikipedia
Hans Gramm — (* 3. Mai 1906; † 10. September 1967) war ein deutscher Jurist. 1929 wurde Gramm mit einer von Leo Raape betreuten Dissertation über Das Wesen des Testamentsvollstreckers zum Doktor der Rechte promoviert. 1931 begann er seine Assessortätigkeit in … Deutsch Wikipedia
Hansische Universität — Universität Hamburg Motto Tor zur Welt der Wissenschaft Gründung 28. März 1919 Trägerschaft … Deutsch Wikipedia
Liste Mönchengladbacher Persönlichkeiten — Die Liste Mönchengladbacher Persönlichkeiten umfasst sowohl gebürtige Personen aus Mönchengladbach, Rheydt, Odenkirchen, Wickrath und (Rhein )Dahlen als auch Menschen, die nicht in Mönchengladbach geboren wurden, jedoch am Ort gewirkt haben.… … Deutsch Wikipedia
Uni HH — Universität Hamburg Motto Tor zur Welt der Wissenschaft Gründung 28. März 1919 Trägerschaft … Deutsch Wikipedia
Uni Hamburg — Universität Hamburg Motto Tor zur Welt der Wissenschaft Gründung 28. März 1919 Trägerschaft … Deutsch Wikipedia
Universidad de Hamburgo — Universität Hamburg Universidad de Hamburgo Tipo Universidad pública Fundación 1919 … Wikipedia Español